Zum BearbeitenIm Pariser Vorort Saint Ouen, nördlich der Porte de Clignancourt am Boulevard Péripherique, findenals Dauerveranstaltung in der Rue des Rosiersund den angrenzenden Strassen die Puces Saint Ouen statt, der größte Flohmarkt für Antiquitäten in Europa. Der täglich geöffnete Flohmarkt besteht sowohl aus Ständen als auch aus festen.... |
...Ladengeschäften, die sich in der Hauptsache auf alte und antike Möbel spezialisiert haben.
In Paris gibt es eine Vielzahl an Märkten, deren Besuch man sich während eines Aufenthaltes in der französischen Hauptstadt nicht entgehen lassen sollte. Neben vielen kulinarischen Leckereien und typisch französischen Delikatessen bzw. Spezialitäten, kann man dort auch Kunstwerke und Antiquitäten, Schmuck, Secondhand-Mode und sonstigen Trödel kaufen.
Auf der Suche nach einem Souvenir wird man auf einem dieser Märkte wohl auch das Passende finden. Und die Atmosphäre auf einem original Pariser Floh- bzw. Wochenmarkt bekommt man ganz umsonst noch mit dazu. Dieser Reiseführer bietet im Folgenden eine kleine Übersicht und Informationen zu den größten und meistbesuchten Märkte in Paris. Tipp: Beim Besuch eines Marktes in Paris unbedingt auf den eigenen Geldbeutel und andere Wertgegenstände aufpassen - die Märkte mit ihren vielen Besuchern sind auch bei Taschendieben beliebt!
Dreierlei sollte der interessierte Besucher mitbringen: Zeit, Sachkenntnis und Geld! Wer sich nicht auskennt, wird schnell Opfer überhöhter Preise, wobei das Preisniveau generell hoch angesiedelt ist - schließlich ist man in Paris!
Wer jedoch über einige Fachkenntnisse verfügt, der kann hier auf ein unerschöpfliches Reservoir an Antiquitäten und Kunstgegenständen zurückgreifen, die preislich irgendwo zwischen 50 Cent und 50.000 Euro liegen. hier klicken.
"FÜTTERN IST ERLAUBT"
Für Anmerkungen und/oder Diskussionen zum Artikel
bitte schreiben Sie in das Feld "KOMMENTAR SCHREIBEN".
Netiquette-Verhaltensregeln.