Zwischen Kuriositäten und Raritäten: Der Flohmarkt ist ein Treffpunkt für alle Trödler, Sammler und Schnäppchenjäger.
Raritäten, Kuriositäten und Schnäppchen
"Ein Flohmarkt (auch Trödelmarkt) ist im ursprünglichen Sinne ein Markt, auf dem gebrauchte Gegenstände frei von Erwerbsdruck von Privatleuten angeboten werden. Seinen Namen verdankt der Flohmarkt spätmittelalterlichen Kleidergaben der Fürsten. Einmal dem Volk überlassen, wurde mit diesen Kleidungsstücken gehandelt. Dabei wechselte auch der eine oder andere Floh den Wirt."
"(Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Flohmarkt )“
- So können Sie Abfälle vermeiden, Geld sparen und dabei sich und den Anderen etwas Gutes tun.
- Hier können Sie aber auch Gleichgesinnte für gemeinsame Freizeitaktivitäten finden.
- Gemeinsam etwas zu unternehmen macht nicht nur mehr Spaß, sondern kann auch umweltschonend sein, wenn man z. B. einen gemeinsamen Radausflug macht!
Der "Floh" kommt aus Paris!
- Seit dem es unterschiedliche Gesellschaftsschichten gibt, gibt es auch Flohmärkte.
Nicht ganz so wie wir ihn in der heutigen Form kennen, doch ähnlich.
Die Mittelklasse sowie die oberste Gesellschaftsschicht hatten schon immer - allein um sich vom gemeinen
Volk zu unterscheiden und weil natürlich die nötigen Geldressourcen vorhanden waren - bessere Kleidung,
bessere Möbel und besseres Geschirr, die schon durch ein oder mehrere Paar Hände gegangen sind.
Doch was haben gebrauchte Waren mit Flöhen gemein?
"FÜTTERN IST ERLAUBT"
Für Anmerkungen und/oder Diskussionen zum Artikel
bitte schreiben Sie in das Feld "KOMMENTAR SCHREIBEN".
"FÜTTERN IST ERLAUBT"
Für Anmerkungen und/oder Diskussionen zum Artikel
bitte schreiben Sie in das Feld "KOMMENTAR SCHREIBEN".
Netiquette-Verhaltensregeln.